SCHLAGFESTIGKEIT
Bei Indoor-Tischen, also Tischen für die Nutzung in Innenräumen, besteht die Platte aus einer lackierten Spanplatte. Diese Art der Spielfläche ist bei Wettkampftischen zu finden und zeichnet sich insbesondere durch ein gutes Verhältnis von Spielqualität zu Preis aus. Allerdings sind bestimmte Vorsichtsmaßnahmen nötig, damit ein Indoor-Tisch in gutem Zustand bleibt. Im Gegensatz zum Outdoor-Tisch kann schon der geringste Schlag Spuren hinterlassen, die bei verkratzter Platte möglicherweise sogar das Rücksprungverhalten beeinflussen.
SONNENEINSTRAHLUNG UND FEUCHTIGKEIT: DIE FEINDE DES INDOOR-TISCHES
Indoor-Tische sind überdies empfindlich gegenüber Sonnenlicht und Feuchtigkeit. Sonnenlicht schädigt die oberste Plattenschicht bis hin zum Ausbleichen. Noch gravierender wirkt sich Feuchtigkeit aus: Sie kann zum Aufquellen der Platte führen und Blasen verursachen.
SONNENEINSTRAHLUNG UND FEUCHTIGKEIT: DIE FEINDE DES INDOOR-TISCHES
Indoor-Tische sind überdies empfindlich gegenüber Sonnenlicht und Feuchtigkeit. Sonnenlicht schädigt die oberste Plattenschicht bis hin zum Ausbleichen. Noch gravierender wirkt sich Feuchtigkeit aus: Sie kann zum Aufquellen der Platte führen und Blasen verursachen.
DER OUTDOOR-TISCH: GARANTIERTE SORGLOSIGKEIT
Indoor-Tische eignen sich daher für Räume, die nicht die geringste Feuchtigkeit aufweisen und nicht der Sonne ausgesetzt sind. Sie müssen außerdem darauf achten, dass sie nicht durch Schläge beschädigt werden, beispielsweise durch den ungeschickten Schlag eines unerfahrenen Spielers. Aus all diesen Gründen raten wir Ihnen zum Outdoor-Tisch, selbst wenn Sie vorhaben, im Innenraum zu spielen. Mit einer 10-jährigen Garantie, verglichen mit 3 Jahren beim Indoor-Tisch, weist er eine Spielfläche aus Harz auf, die widerstandsfähig gegenüber Schlägen, Witterungseinflüssen und sonstigen Verschmutzungen ist – und das bei gleichwertiger Spielqualität.